Perfekte Laufbedingungen beim 18. Nanstein-Berglauf
|
|
Geschrieben von: Dorothea Oser
Sonntag, 22. März 2015
Einen grandiosen Lauf legte Tanja Grießbaum beim Nanstein- Berglauf hin. Auf der Strecke von 7,1 km mit insgesamt 350 Höhenmetern duellierte sie sich aufs Heftigste mit der Berglaufspezialistin Melanie Noll, lief die ersten 3 km sogar vor ihr und dann noch weitere 3,5 km mit ihr zusammen – aber letztendlich musste sie doch der Älteren den Vortritt lassen. Mit der Spitzenzeit von 28:45 min blieb sie nur wenige Sekunden hinter Melanie (28:45) und gewann ihre Altersklasse w 20. Beide stellten mit ihren Zeiten den alten Streckenrekord ein. Tanja profitiert derzeit von ihrem Training im walisischen Cardiff. Sie hat sich dort der Lauftrainingsgruppe angeschlossen. Cardiff gilt als beste Sporthochschule in Großbritannien; Tanja ist allerdings die Einzige in ihrer Trainingsgruppe, die keinen Sport studiert. Zum ersten Mal war Tanja schneller als Lars Draudt; mit 29:48 min wurde er 5. in der Altersklasse m 40. |
|
„Vom Winde verweht“, 30. Internationaler Auwaldlauf in Hördt.
|
|
Geschrieben von: Werner Heiter
Freitag, 06. März 2015
(hei) Kalte und tw. unangenehme Windböen begleiteten die insgesamt 21! LG-Läufer im benachbarten Klosterdorf, zum Glück blieb es trocken, wie gewohnt gab es gute Platzierungen.
5km: Michael Masser 20.42 min (2.M45) Werner Heiter lief sich warm in 22.44 (2.M65) und Susanne Masser 32.21 (3.W40) Judith Hammer walkte die Strecke in 39.04 min. (4.)
10 km: Hier hatten Daniel Vogel mit 37.25 min (2.M30) und Stefan Birner mit 37.58 (1. M45) die „schnellsten LG-Beine“. Es folgte Klaus Tüllmann in 44.05 (2.M60) dicht gefolgt von „Doppelstarter“ Werner Heiter, der in 44.21 die M65 gewann. Die weiteren Ergebnisse: Werner Andres 44.22 (8.M50) Andreas Müller 45.30 (9.M50) Julia Schäffner 45.52 (3.W30) Markus Liebel 47.25 (14.M50) Nicole Kuhn 48.19 (4.W30) Thomas Wendt 49.09 (14.M45) Sandra Bentz 49.18 (2.W35) Rudi Jud 49.19 (4.M60) Dorothea Oser nach längerer Abstinenz 55.46 (3.W65) Jutta Hoffmann 57.52 (4.W50) und Otto Pfadt 1.13.42 (13.M60)
20km: Hier lief Lars Draudt in sehr guten 1.20.30h als 4. Läufer ein, das war Platz 2 der M40. Ebenfalls den 2. Platz in der M45 errang Michael Waldinger in 1.26.32h, Stephan Hammer vervollständigte das Rülzheimer 2-Runden-Trio in 1.35.59h (3.M50)
|
News vom Vereinsneubau der LG Rülzheim
|
|
Geschrieben von: Dorothea Oser
Dienstag, 03. März 2015
Wieder ein großes Stück weiter: Nachdem während der Woche die Vorarbeiten gemacht waren - Isolierung ausgebracht, Folie und Styropor ausgelegt - wurde am Samstag mit zwei Betonmaschinen der Estrich im Geräteraum betoniert. Dank vieler fleißiger Hände kam das Helferteam schneller voran als geplant. Nach getaner Arbeit gab es von der „guten Seele des Vereins“ Ursula Wagner ein zünftiges Vesper. Ein großes Dankeschön an Ursel und an alle ehrenamtlichen Helfer!
Fotos umseitig!
|
|
„Die Berglaufsaison 2015 ist gestartet“, 23. Internationaler Lauf auf den Donnersberg.
|
|
Geschrieben von: Werner Heiter
Dienstag, 03. März 2015
(hei) Mit dem Donnersberglauf im Februar beginnt traditionsgemäß die pfälzische Berglaufsaison. Der asphaltierte Kurs zum „höchsten Berg der Pfalz“ ist die erste „Messlatte“ im „Pfälzischen Berglauf-Pokal“, bei dem von insgesamt 7 Bergläufen die 4 Besten gewertet werden. Mit seinen nur knapp 7,2 km, aber 418 Höhenmetern gehört der Donnersberg ohne Zweifel zu der schwierigeren Kategorie, zumal es erst auf dem 2. Teil der Strecke „richtig ernst“ wird.
Und wer von der LG Rülzheim „stellt“ sich diesem schwierigen Kurs? Natürlich unsere routinierten „Oldies“ Karl-Heinz Kern und Werner Heiter. Eigentlich von Natur aus „Flachländer“, sind sie doch jedes Jahr bei der Serie im Pfälzerwald mit dabei. Obwohl es „am Berg“ nicht allzu viel zu holen gibt, und sie es naturgemäß verhaltener angehen ließen, standen die Beiden wieder einmal in den Siegerlisten. Werner erreichte den rutschigen, schneebedeckten Donnersberg-Gipfel in 41,55 min, das war Platz 2 in der M65. Auch Karl-Heinz hatte auf den letzten Metern mit den Tücken der Winterlandschaft zu kämpfen, errang aber mit 52,45 min den 3. Platz in der M75. Der Anfang der diesjährigen Berglaufserie ist gemacht. |
|
|
|
|
Seite 129 von 215 |