Läufernachrichten
„10 km und schnelle 3 x 7 km-Runden auf der Straße“, 50. Laufveranstaltung in Offenbach.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 13. Oktober 2019

(hei) Die Laufveranstaltungen im benachbarten Offenbach haben eine ziemlich lange Tradition in der Südpfalz, und in diesem Jahr jährt sich bereits der 50. Start, ein Rekord, der im Lauf-Breitensport sicher nicht allzu oft erreicht wird. Wegen des zeitnahen Redaktionsschlusses an dieser Stelle nur die bekannten vorläufigen Ergebnisse, alles Weitere nächste Woche.

10km:Auf dieser Distanz gibt es einen jungen Newcomer, Janik Wahrheit absolvierte den Lauf in 43,33 min, das war Spitze und auch Platz 1 der U20m. Bei Manuel Essert blieb die Uhr bei 50,05 min stehen, Regina Kistner erkämpfte sich in 53,16 min den 3. Platz der W60 und Klaus Kistner finishte die Strecke in 53,59 min.

HM:Traditionell geht die „klassische Halbdistanz“ über 3 Runden a 7 km. Den Läufern machten die 21,0975 km ziemlich zu schaffen, weil die Temperaturen plötzlich stark angestiegen waren. Für die in dieses Rennen eingebetteten Pfalz-Straßenlauf-Meisterschaften liegen die Ergebnisse leider noch nicht endgültig vor, die nachfolgenden Platzierungen der LG-Läufer entsprechen aber im Wesentlichen auch der parallelen Pfalzwertung. Stefan Birner war wieder einmal der Schnellste im blauen Rülzheimer Trikot, in 01.31,43h stürmte er ins Ziel, das war Platz 2 der M50. Nur knapp 1 ½ min später, in 1.33,12h lief Michael Waldinger auf dem roten Teppich in die Turn- und Festhalle ein. (Platz 4 M50 / Platz 3 Pfalz?) In 1.33,18h, und nur kurz dahinter erkämpfte sich Markus Utzmann Platz 2 der M-Klasse. Vater Peter Utzmann finishte die Distanz in 1.38,57h und Enrico Köllmer beendete den Halbmarathon in 1.39,54h. Klaus Tüllmann hatte einen guten Tag erwischt, in 1.50,33h überschritt er die Ziellinie, der Lohn war Platz 3 der M60. Auf unsere Oldies ist wie immer Verlass. Werner Heiter hatte zwar mit den Temperaturen zu kämpfen, seine „ausbaufähige“ Zeit von 1.51,36h ließ seinen Konkurrenten aber keine Chance und bedeutete Platz 1 der M70. Stephan Hammer sicherte sich Platz 2 der M55 in 1.55,57h, Karl-Heinz Kern siegte souverän in der M80 (als ältester Teilnehmer) in 2.07,13h und Gerhard Hörner erkämpfte sich ebenfalls einen 2. Platz in der M75 in 2.16,21h.

 
„Wo sich manchmal die Nachtvögel treffen“, 15. Friesenheimer Eulenlauf.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Donnerstag, 03. Oktober 2019

(hei) Traditionell am „Tag der Deutschen Einheit“ findet schon seit 15 Jahren auf dem Gelände des SVF Friesenheim der sogenannte „Eulenlauf“ statt. Aufgrund des besonderen Termins ist das meist eine kleine, überschaubare Veranstaltung mit max. 200 Läufern, und die spielt sich hauptsächlich in der dortigen Schrebergärten-Siedlung und im angrenzenden Wald ab. Werner Heiter, bereits im Vorjahr hier am Start, war auch 2019 der einzige LG-Teilnehmer. In für das Gelände recht guten 46,39 min ließ er seinen Altersklassen-Konkurrenten keine Chance und siegte überlegen in der M70.

 
„Laufen in der Fächerstadt“, 37. Fiducia / GAD-Baden-Marathon in Karlsruhe.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 22. September 2019

(hei) Der alljährlich im September stattfindende Baden-Marathon in Karlsruhe ist schon immer das Ziel vieler Lauf-Enthusiasten aus Baden, Elsass und der Pfalz. Während sich die Marathon-Teilnehmerzahl konstant unterhalb der 1000er Marke bewegt, boomt der Halbmarathon unentwegt jedes Jahr mehr. 2019 schafften es sage und schreibe 4223! Läufer (u. a. wg. den Baden-Württembergischen Meisterschaften) ins Ziel, darunter auch 3 Rülzheimer im blauen LG-Trikot.

Jürgen Hippler meisterte die 21,0975 km in einer Netto-Zeit von 1.43,32h, die Konkurrenz war allerdings erdrückend (97.M50). Nur Sekunden später, in 1.43,49h überquerte Werner Heiter die Ziellinie im Carl-Kaufmann-Stadion, seine ziemlich gute Jahres-Bestzeit reichte zwar „nur“ für Platz 3 der M70, aber bei 38! Altersklassen-Mitkonkurrenten ist das aber durchaus hoch anzusiedeln. Auch Karl-Heinz Kern erkämpfte sich einen sehr guten Platz 3 in der M80 und auch seine Zeit von 2.04,13 min nötigt Respekt ab. Hierzu nur ein kurzes Fazit: Wer es in Karlsruhe auf´s Podest schafft, ist wirklich gut gelaufen!

 
„Der Weg führt nur nach oben“, 25. Rietburg-Berglauf in Edenkoben.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 15. September 2019

(hei) Im September beginnt traditionell die „2. Halbzeit“ des Pfälzer Berglaufpokals, im Frühjahr können insgesamt 3 und im Herbst weitere 4 Läufe für diesen Wettbewerb absolviert werden. 420 Höhenmeter, gerecht verteilt auf Asphalt bzw. Waldwege, das Ganze „knackige“ 8,2 km lang, das ist der Rietburg-Berglauf in Edenkoben im „Stenogramm“, nicht ganz so „brutal“ wie andere Runs, aber trotzdem ziemlich anspruchsvoll, vor allem für die „5 Rülzheimer Flachländer“. Die schnellsten „LG-ler“ waren an diesem Tag Werner Heiter und Andreas Hamburger, die Beiden schenkten sich nichts und überholten sich mehrfach gegenseitig. Werner hatte schließlich die bessere Wettkampfhärte am Schluss und gewann das „Vereinsduell“ in äußerst akzeptablen 49,17 min, das war dann auch der 1. Platz in der M70. Andreas überschritt nur Sekunden später in 49,24 min das Ziel auf der Rietburg. Klaus Tüllmann hatte bei diesem Lauf die „Betreuung“ von Manuel Essert (57,36 min) übernommen (nächster Lauf bitte unter: „LG Rülzheim“) und beendete das  Rennen in 57,37 min. Auf die „Oldies“ ist Verlass, in guten 1.02,25h verwies Karl-Heinz Kern seine Konkurrenten auf die Plätze und gewann überlegen die M80. Gerhard Hörner hatte leider einen starken Gegner aus Landstuhl vor sich und belegte deshalb Platz 2 der M75 in 1.04,54h.

 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
Seite 50 von 216