Läufernachrichten
„ Rennen gegen die eigene Uhr“, Herxheimer Benefiz Waldlauf.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 23. August 2020

(hei) Es ist schon ziemlich lange her, seit der letzte Startschuss für einen „richtigen“ Volkslauf abgefeuert wurde, für die meisten war das wohl beim Auwaldlauf in Hördt. Geblieben sind monatelange Trainingsläufe ohne besondere Perspektiven oder Höhepunkte. Umso erfreulicher ist es, wenn man die Chance zu einem virtuellen Wettkampf, also gegen die eigene Uhr hat, und wenn dieser noch ganz in der Nähe auf der heimischen Trainingsstrecke stattfindet, ist das ein doppelter Ansporn. 2 Laufstrecken wurden angeboten, auf gelenkschonenden Waldwegen und innerhalb von 3 Tagen zu absolvieren. Die moderate Startgebühr kam einem sozialen Zweck zugute. Nachfolgend die „Corona-üblichen“ Ergebnisse aufsteigend nach Namen.

5 km:Stefan Birner hatte einen guten Lauf, er finishte die Runde in 19,34 min. Susanne Masser bewältigte die Strecke in 30,53 min und Michael Masser meisterte die Distanz in 23,55 min. Schneller unterwegs war Max Müller in 23,30 min, und noch schneller lief Tim Müller in 21,05 min. Helene Menzer überquerte die Ziellinie in 25,50 min, Emelie Sauter lieferte hervorragende 21,12 min ab, bei Sevetlana Da Silva blieb die Uhr bei 22,31 min stehen und Hanna-Marie Weber beendete das Rennen in 25,16 min..

10 km: Die zwei Runden-Strecke lief „Altmeister“ Werner Heiter bereits am Samstag in 51,29 min. „Doppel-Starter“ Michael Masser finishte sie in 51,21 min. Annika Müller legte hervorragende 43,56 min vor, Frederike Schierl überquerte in 48,18 min die Ziellinie an der Herxheimer Grillhütte und Janik Wahrheit toppte das Ganze in hervorragenden 38,59 min.

 
„ Es geht wieder los“, die Ergebnisse des virtuellen LG-Wettkampfes.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Freitag, 10. Juli 2020

(hei) Besondere Ereignisse erfordern besondere Maßnahmen, getreu diesem Wahlspruch und um die seit Anfang März fortdauernde, lange wettkampflose Zeit zu überbrücken, rief unser „Dauerläufer“ Werner zu einen „virtuellen LG-Wettkampf“ auf. Das heißt, innerhalb von ca. 2 Monaten eine Strecke von 5 bzw. 10 km „alleine gegen die Uhr„ (und den eigenen Schweinehund) zu absolvieren und eine bestmögliche Zeit abzuliefern. Nachweis ist ein Foto der gelaufenen Kilometer und die erreichte Zeit auf der eigenen Laufuhr. Der „Untergrund“ bzw. die Laufstrecke spielen keine Rolle. Zwar blieb die Teilnahme etwas hinter den Erwartungen zurück, aber trotzdem gebührt allen „Wettkämpfern“ ein dickes Lob für ihr Engagement.

5 km:Erfahrungsgemäß gab es auf der Kurzstrecke die meisten Ergebnisse, und hier dominierte die Jugend um Trainerin Tanja. Die Ergebnisse: Annika Müller wu16 = 19,59 min (4,00´/km), Tim Müller mu14 = 20,24 min (4,05´/km), Emelie Sauter wu14 = 21,14 min (4,15`/km), Luis Hartenstein mu18 = 22,07 min (4,25´/km), Max Müller mu14 = 22,17 min (4,27´/km), Sevetlana da Silva wu14 = 23,31 min 4,42´/km), Helene Menzer wu14 = 23,43 min (4,45´/km), Nino Köllmer mu14 = 23,58 min 4,48´/km), Hanna Marie Weber wu20 = 24,43 min (4,57´/km), Felix Dilger mu18 = 25,04 min (5,00´/km), Sophie Wenk wu14 = 30,23 min (6,05´/km), Tanja Hellmann M20 = 17,59 min (3,36´/km), Michael Waldinger M50 = 19,31 min (3,55´/km), Werner Heiter M70 = 23,00 min (4,36´/km) und Christoph Kempenich M30 = 23,15 min (4,39´/km).

10 km:Tanja Hellmann M20 = 38,36 min (3,52´/km), Christoph Kempenich M30 = 48,34 min (4,52´/km), Werner Heiter M70 = 49,03 min (4,55´/km) und Misaki Yoshinaga W30 = 56,16 min (5,38´/km. Wie schon gesagt, Dank an alle virtuellen Wettkämpfer, wir werden versuchen, allen Teilnehmern eine entsprechende Urkunde der LG Rülzheim zukommen zu lassen bzw. einen Ausdruck zu ermöglichen. Na dann, bis zum nächsten „echten“ Wettkampf, bleibt gesund und trainiert auch weiterhin fleißig eure Muskeln.

 
Run Solo – Energie-Südwest-Cup Landau
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Sonntag, 03. Mai 2020

Am 26. April wäre eigentlich die Auftaktveranstaltung des Energie-Südwest-Cups in Landau gewesen. Aufgrund der aktuellen Situation entschied sich der Veranstalter zu einem virtuellen Rennen, dem Run Solo. Dazu wird sich online angemeldet, anschließend läuft jeder Teilnehmer alleine die 5 oder 10 km Distanz mit einer GPS Uhr. Anhand der GPS Daten, welche an den Veranstalter geschickt werden, wird dann eine Ergebnisliste erstellt.

Auch die Rülzheimer Jugend war erfolgreich über 5 km mit am Start. Tim Müller lief in sehr starken 19:36 min nur ganz knapp an seiner Bestzeit vorbei. Von knapp 200 Teilnehmern war dies die 4. schnellste Zeit und die schnellste Zeit unter allen Jugendlichen (1. MU14) für den erst 12-jährigen Athleten. Seine Schwester Annika konnte ihre Bestzeit sogar um eine halbe Minute verbessern und blieb mit 19:53 min erstmals unter 20 Minuten. Damit war auch Annika schnellste Jugendliche (1. WU16) und sogar zweitschnellste Frau insgesamt. Nino Köllmer erreichte mit 22:12 min ebenfalls eine gute Zeit und Platz 5 in der MU14. Emelie Sauter benötigte 22:34 min und sicherte sich damit den Sieg in der WU14. Ebenfalls am Start waren Michael und Susanne Masser. Michael benötigte 24:41 min, Susanne 29:08 min.

 
„Winter ade“, die Frühlingssonne lockt und fordert Lauf-Kilometer.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 05. April 2020

(hei) Das Corona-Virus hat uns alle fest im Griff, auch uns Leichtathleten. „Kontaktverbot“ ist in aller Munde und greift massiv in unser gesellschaftliches Leben ein. Zum Glück ist es noch möglich, alleine (oder zu zweit mit gehörigem Abstand) im schönen Rülzheimer Frühlingswald zu trainieren, aber einen spannenden Wettkampf ersetzt das Training nicht wirklich. Unabhängig dieser Tatsache sind mittlerweile die Temperaturen moderat, und die schweren, wasserdichten Winter-Laufschuhe „sauber geschrubbt“, (s. Foto) die jetzt bis zum nächsten Herbst im Keller oder Speicher verschwinden werden. Angesagt sind ab jetzt leichtere, atmungsaktive „Runners“, und im Übrigen: Laufen auf federndem Waldboden ist auch alleine und ohne Wettkampf gesund, kräftigt die Lungen, macht uns widerstandsfähig, und schützt vor „Corona“ und anderen Infektionskrankheiten. Und nicht zu vergessen, es hilft auch vor lästigen, überflüssigen Pfunden. Also, liebe Läufer- und Walker-Familie, bleibt eifrig dabei, motiviert Euch und absolviert Eure notwendigen Laufkilometer. Wir hoffen alle, dass dieser „bittere Pandemie-Kelch“ an uns vorübergeht (insbesondere an den „scharrenden“ Wettkämpfern) und wir uns beim Run up, Lauftreff, Wettkampf oder einfach im Rülzheimer Wald wiedersehen. Bleibt gesund und Eurem Laufsport bzw. Eurer Laufgemeinschaft Rülzheim treu, und vor Allem: „Bleibt gesund“.

Das wünscht Euch die LG-Vorstandschaft

 
<< Start < Zurück 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 Weiter > Ende >>
Seite 44 von 216