„Einsamer Kampf gegen die Uhr“. Münchner Virtual-Ostermarathon 2022.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Montag, 18. April 2022
(hei) Es gibt sie noch, die virtuellen Wettkämpfe, in der „Corona-Zeit“ entstanden, bei denen es nur um die persönliche Leistung, also den „inneren Schweinehund“ und um die Sekunden auf der eigenen Laufuhr geht. Es gibt ja selten Mitkämpfer, vorgegeben wird nur die zu laufende Distanz, der Rest, wie Tageszeit, Geschwindigkeit und Untergrund liegen im eigenen Ermessen. Beim Münchner „Virtual-Ostermarathon 2022“ gilt es, über die Osterfeiertage von Karfreitag bis Ostermontag einen Marathon, also mindestens 42,195km zu absolvieren. Gemessen wird mit der eigenen GPS-Uhr, Zeit und Bildnachweis werden eingescannt und münden letztendlich in einer Urkunde. Natürlich dient die ganze Sache einem sozialen Zweck und auch diese Veranstaltung führt die Teilnehmergebühr und erwünschte zusätzliche Spenden der „Gemeinnützigen München Marathon Stiftung“ zu. Werner Heiter, im letzten Jahr mit 47 km schon erfolgreich dabei, erfüllte die 2022er Vorgaben in 3 Teilstrecken. 16,99km (Karfreitag) + 21,26km (Ostersonntag) + 13,03km (Ostermontag) ergaben insgesamt 51,28 Laufkilometer in einer Zeit von 4.49,15h. Umgerechnet ergibt das eine Marathonzeit von genau 3.58,00h mit einem Schnitt von 5.38 min pro km. |
|
„Ein richtiger April macht, was er will “, 12. Marathon Deutsche Weinstraße 2022.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Dienstag, 12. April 2022
(hei) Der pfälzische Weinstraßenmarathon von Bockenheim nach Bad Dürkheim und zurück ist immer ein ganz besonderes Erlebnis. Nicht nur, weil er alle 2 Jahre stattfindet und über ein relativ anspruchsvolles Terrain führt, der Event über ein Teilstück der Deutsche Weinstraße, entlang der herrlichen Weinberge, ist für jeden Teilnehmer eine nachhaltige Erinnerung. In diesem Jahr hatte die 12. Veranstaltung aber einen zusätzlichen, einmaligen Charakter, es war der kälteste Lauf bisher, mit kaltem Regen beim Aufwärmen, fast sommerlichen Abschnitten auf der Strecke und dann sogar noch ein paar Schneeflocken unterwegs, eine Wetterfolge, wie sie nur der April im Gepäck hat. Insgesamt 12 Teilnehmer der LG Rülzheim auf verschiedenen Strecken trotzten diesen Wetterkapriolen. Einen „guten Lauf“ hatte Michael Waldinger, relativ beschwingt überquerte er das Ziel in durchaus akzeptablen 3.47,28h.
Julia Schäffner nahm den „Klassiker“ unter ihre Laufschuhe, in 4.05,49h meisterte sie die anspruchsvolle Marathonstrecke, das war Platz 4 der W35. Ebenfalls 42,195km lief Michael Hüther, er finishte die Langdistanz in 4.07,41h.Den Duo-Marathon hatten sich Christine und Timo Chines vorgenommen, mit einer Gesamtzeit von 3.54,04h (1.55,25h + 1.58,39h) bewältigten sie sehr respektabel diesen Wettbewerb. Bleibt noch der eigentliche HM. Hier lief Max Arkoumanis als 82ter in tollen 1.38,56h über die Ziellinie und gewann verdient Platz 1 der U20. Nur kurz dahinter (103. Gesamt) finishte Markus Utzmann in 1.39,35h die HM-Distanz. Timo Willinger legte 1.47,25h vor, Anette Janson und Stephan Hammer überquerten in 1.54,50h die Ziellinie, Peter Utzmann finishte in 2.01,36h, Patrick Ungeheuer hatte 2.04,48h auf seiner Uhr und Jürgen Hippler beendete den HM in 2.11,14h. Allen LG-Teilnehmern ein „dickes Lob“ für ihr Durchhaltevermögen. |
„Die Strecke ist nicht unbekannt“, Waldlauf-Bezirks-Meisterschaften in Rülzheim.
|
|
Geschrieben von: Stich Manuel
Dienstag, 29. März 2022
(hei) Die LG Rülzheim war am letzten März-Wochenende wieder einmal Ausrichter der Waldlauf-Bezirksmeisterschaften Südpfalz. Warum auch nicht, die gelenkschonenden Waldwege im Rülzheimer Forst sind nahezu ideal für dieses Vorhaben und die Temperaturen spielten ebenfalls mit. Und wer die berühmte „Edde Hamburger-1500m-Strecke“ nahe des Stadions kennt, weiß wovon die Rede ist. Die Startfelder der Jugend waren ziemlich gut bestückt (Bericht an anderer Stelle) aber bei den „Erwachsenen“ gab es größere Lücken, nicht ganz verständlich war auch, dass der Gastgeber auf der Männerstrecke (4.500m) „nur“ 3 LG-Läufer ins Rennen schickte. Zum Rennverlauf:
Janik Wahrheit legte von Anfang an ein „irres“ Tempo vor und beendete die 3-Runden-Distanz als 3. Gesamt-Einläufer in hervorragenden 16,20 min, das war auch der Sieg in der Männerklasse. Nur „einen Hauch“ dahinter finishte Stefan Birner, er stürmte in 16,45 min als 4. über die Ziellinie und belegte Platz 2 der M50. Blieb noch „Senior“ Werner Heiter, er war zwar der Älteste im Starterfeld, aber beileibe nicht der letzte Einläufer. In recht guten 21,07 min gewann er, wie so oft, seine Altersklasse M70. Die 3 „LG-Blauen“ hatten auch die zweitbeste Gesamtzeit, in 54,12 min erkämpfte sich das Trio Wahrheit, Birner, Heiter den Mannschafts-Waldlauf-Bezirksmeister-Vizetitel 2022 im Rülzheimer Forst. |
„2x Pfalz-Vize“, 29. Internationaler Donnersberglauf in Steinbach.
|
|
Geschrieben von: Werner Heiter
Dienstag, 01. März 2022
(hei) Endlich wieder Wettkampf, endlich wieder eine Startnummer auf der Brust, die Freude war fast allen rund 300 Startern buchstäblich auf den Gesichtern abzulesen. Dass dieser Volkslauf auch noch auf das „Dach der Pfalz“ führte und eine strahlende Nachmittagssonne die „hungrige“ Läuferschar am Bürgerhaus in Steinbach so richtig in Szene setzte, machte den Event nahezu perfekt. Einziger Wermutstropfen waren die umfangreichen, aber unvermeidlichen „Corona-Maßnahmen“, aber ohne die geht auch in diesem Jahr leider immer noch nix. Nun ist der Donnersberglauf ja nicht irgendein Berglauf im Pfälzerwald, der Asphalt-Kurs mit seiner „knackigen“ Distanz von nur 7,2 km und einem Höhenunterschied von genau 418 Metern ist genau so faszinierend wie gefürchtet, vor Allem wenn man weiß, dass der Großteil der stellenweise „giftigen“ Steigungen erst in der 2. Hälfte der Distanz anstehen. Im gut gelaunten Läufervolk (schließlich war ja Faschingssamstag) standen (leider nur) „zwei Blaue“ von der Rülzheimer LG, aber die waren recht erfolgreich. Werner Heiter, immer noch bekennender Fan der Berg- und Crossläufe musste heute zwar seinen jüngeren Konkurrenten davon ziehen lassen, erkämpfte sich auf der anspruchsvollen Strecke in 47,23 min aber souverän einen verdienten 2. Platz in der M70 und somit auch bei den parallel stattfindenden Pfalz-Berglauf-Meisterschaften. Aber auch Berthold Fessler, nach ziemlich langer „Abstinenz“ wieder am Start, war erfolgreich, denn in 56,27 min belegte auch er Platz 2 in der M75 und wurde somit ebenfalls „Vize-Pfalz-Berglaufmeister“ in dieser Klasse. Glückwunsch! |
|
|
|
|
Seite 34 von 216 |