Läufernachrichten
Bezirks-Meisterschaften U12
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Freitag, 15. Juli 2022

Im Rahmen der Staffelmeisterschaften fanden auch die Bezirksmeisterschaften der U12 in Edenkoben statt. Im 50m Sprint überzeugte Greta Kuhn mit einem Sieg im Vorlauf der W11 in 8,04 sek und der damit verbundenen Qualifikation für das Finale. Alina Koller verpasste in 8,70 sek knapp den Einzug ins Finale der W11. Eine Stunde später traten die 6 schnellsten Läuferinnen, darunter Greta Kuhn, dann zum Finale an. In schnellen 8,13 min konnte sich Greta den Vizetitel sichern. Über 50m der M11 war Maik Schilling am Start. Er verpasste in 8,45 sek das Finale seiner Altersklasse nur knapp. Im Weitsprung war die LG mit Greta Kuhn in der W11 und Maik Schilling in der M11 vertreten. Greta sprang mit 3,96m zum Sieg, Maik belegte mit 3,37m Platz 11. Im 800m-Rennen der M10 zeigte Florentin Brand wieder einmal sein Talent auf den Mittel- und Langstrecken. In starken 2:46,33 min siegte er mit über 20 Sekunden Vorsprung vor dem Zweitplatzierten und lies auch die gesamte ältere Konkurrenz der M11 hinter sich. Jennifer Ungeheuer und Alina Koller sorgten in der W11 für einen Doppelsieg. Jenny gewann das Rennen in neuer Bestzeit von 2:57,41 min vor Alina, die in 3:05,36 min Zweite wurde. Ein tolles Rennen lief auch Emma Deusch. In schnellen 2:58,76 min belegte sie den sehr guten 2. Platz der W10.

 
Bezirks-Meisterschaften Mittelstrecken-Staffeln – 3 Staffeln, 3 Siege
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Freitag, 15. Juli 2022

Zur Einweihung der neuen blauen Laufbahn im Edenkobener Weinstraßenstadion fanden dort vergangenes Wochenende die Bezirks-Staffelmeisterschaften statt. Die LG war mit 3 starken Staffeln über 3 x 800m bzw. 3 x 1000m vertreten. Den Beginn machte die WU14 Staffel in der Besetzung Helene Menzer, Mia Hahn und Ronja Koller über 3 x 800m. Im gemeinsamen Rennen mit der MU14 platzierte sich Helene als Startläuferin zunächst gut im Mittelfeld, gegen Ende konnte sie das Tempo nicht mehr ganz halten, übergab das Staffelholz aber in einer neuen inoffiziellen Bestzeit an Mia. Mia startete sehr schnell und überholte eine Läuferin nach der Anderen.  Als führende der WU14 übergab Mia das Holz an Ronja. Ronja konnte den Vorsprung weiter ausbauen und überholte sogar noch die führende Staffel der MU14. Am Ende siegten die Drei in starken 8:37,05 min mit großem Vorsprung und für alle drei Läuferinnen gab es neue Bestzeiten zu feiern. Motiviert vom Erfolg der WU14 startete unsere WU18 Staffel mit Lilly Kasper, Emelie Sauter und Annika Müller auf die 3 x 800m. Lilly lief ein gutes Rennen und übergab das Staffelholz bereits als führende an Emelie. Diese konnte den Vorsprung halten und mit einem knappen Vorsprung an Annika übergeben. Annika brachte das Staffelholz dann souverän als Siegerin in 7:51,71 min ins Ziel. Als letztes startete die 3 x 1000m Staffel der MU16 mit Lucas Ostermeyer, Max und Tim Müller. Sowohl Startläufer Lucas, als auch Max hatten keinen besonders guten Tag und konnten beide nicht ihr volles Potenzial abrufen. Schlussläufer Tim sorgte dennoch für einen weiteren Sieg in 10:42,88 min. Mit 3 Siegen bei 3 Staffeln war Trainerin Tanja Hellmann mehr als zufrieden mit ihren Athletinnen und Athleten.

 
Süddeutsche Meisterschaften U23 und U16
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Tanja G.
Montag, 04. Juli 2022

Für Tim Müller ging es im Juni zum ersten Mal zu einer Süddeutschen Meisterschaft. Zuvor hatte er bereits mehrfach die Norm über die 3000m der U16 deutlich unterboten. Der amtierende Rheinland-Pfalz-Meister auf dieser Distanz hatte sich zum Ziel gesetzt eine neue Bestzeit zu laufen und möglichst unter die ersten 5 zu kommen. 12 Athleten standen dann in Frankfurt an der Startlinie. Gleich zu Beginn des Rennens setzte sich eine Spitzengruppe aus 4 Athleten ab, in welcher auch Tim mit dabei war. Bis zur letzten Runde blieben die Vier zusammen und das Rennen entschied sich im Schlusssprint. In 10:10,57 min stellte Tim eine sehr starke neue Bestzeit auf und belegte den sehr guten 4. Platz. Damit hatte Tim alle Ziele erreicht und sowohl er selbst als auch Trainerin Tanja Hellmann waren mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

 
„Auf dem Rheindamm kann man sich nicht verlaufen“. 43. Rhein-Volkslauf in Maxau.
PDF Drucken E-Mail
Geschrieben von: Stich Manuel
Sonntag, 03. Juli 2022

(hei) Der Volkslauf auf dem Rheindamm in Maxau hat eine lange Tradition, schön, dass es ihn nach „Corona“ wieder gibt. Allerdings hätte der Termin besser gewählt werden können, die ziemlich niedrigen Teilnehmerzahlen gaben einen deutlichen Hinweis darauf, zumal parallel die Pfalzmeisterschaften gewertet wurden. Auf der 10km-Wendepunktstrecke hatte Janik Wahrheit die schnellsten Rülzheimer Beine, in 38,24 min überquerte er die Ziellinie. Tim Müller folgte in 41,36 min und holte sich den überlegenen Sieg in der MJU16. In 43,29 min finishte Michael Waldinger und erkämpfte sich damit Platz 2 der Seniorenpfalzmeisterschaften in der M50. In 51,02 min trotzte auch Andreas Hamburger den sommerlichen Temperaturen und Stephan Hammer beendete diesen recht stressigen Lauf in genau 01,00h.

 
<< Start < Zurück 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 Weiter > Ende >>
Seite 29 von 216